Reglement
Schmidataler Laufcup
Allgemeines
Der Schmidataler Laufcup besteht im Jahr 2025 aus 6 Laufveranstaltungen. Bei allen Wettkämpfen sind die gleichen Distanzen zu absolvieren. Die Wertung erfolgt bei allen Veranstaltungen in den gleichen Kategorien. Um in die Cup-Gesamtwertung aufgenommen zu werden, müssen mindestens 5 Wettkämpfe absolviert werden. Beendest du mehr als 5 Läufe, werden die 5 punktebesten Resultate für die Gesamtwertung herangezogen. Für die Cupwertung werden nur Resultate in der selben Distanz berücksichtigt.
Startgeld
Das Startgeld für einen der 7 Wettkämpfe beträgt bei den 5 km-, 10 km- und Nordic Walking- Bewerben bei Voranmeldung 14 Tage vor dem Veranstaltungstag jeweils Euro 17,--. Bis Mittwoch vor dem Veranstaltungstag Euro 20,--.
Bei Nachmeldung am Veranstaltungstag kostet der Start Euro 25,--.
Für die Jugendbewerbe sind bei Voranmeldung bis 14 Tage vorher Euro 8,50, Euro 10,-- bis Mittwoch und bei Nachmeldung Euro 12,50 zu bezahlen.
In der Startgebühr ist die Zeitnehmung mittels integriertem Startnummernchip und ein Essensgutschein in Höhe von Euro 4,-- inkludiert.
Bei den Kinderläufen beträgt das Startgeld Euro 4,-- bei Voranmeldung 14 Tage vorher, 6 Euro bis Mittwoch und Euro 8,-- bei Nachmeldung.
Wertung
Bei allen Veranstaltungen werden Wettbewerbe in den gleichen Alterskategorien und Distanzen ausgetragen. Die Wertung erfolgt nach Frauen und Männer getrennt. Gesamtsiegerinnen und Gesamtsieger werden in den Distanzen 10 km, 5 km und Nordic Walking (nur Gesamtwertung keine AK) geehrt.
10 km
U20 2006 und jünger
HK 1996-2005
30 1986-1995
40 1976-1985
50 1966-1975
60 1956-1965
70 1956 und älter
5 km
U18 2008 und jünger
U20 2006-2007
HK 1996-2005
30 1986-1995
40 1976-1985
50 1966-1975
60 1956-1965
70 1956 und älter
Kinder- und Jugendläufe
U6 2020 und jünger
U8 2018-2019
U10 2016-2017
U12 2014-2015
U14 2012-2013
U16 2010-2011
ANMELDUNG zum SCHMIDATALER LAUFCUP
Ab der Cupsaison 2020 ist für die Teilnahme zur Cupgesamtwertung eine kostenlose Anmeldung notwendig. Die Anmeldung kann entweder elektronisch hier durchgeführt werden, oder mittels Anmeldeformular bei einer der 7 Laufveranstaltungen beantragt werden. Nach der Anmeldung erhältst du wenig später eine Email mit deiner persönliche Schmidataler Laufcup Nummer.
Diese Nummer gilt für alle Bewerbe des Schmidataler Laufcups ab der Saison 2020 bis auf Widerruf.
Bei der Anmeldung zum jeweiligen Lauf ist die Nummer im dafür vorgesehenen Feld einzutragen.
Bei Nachmeldungen direkt am Veranstaltungstag ist ebenfalls die persönliche Nummer bekanntzugeben.
Wird bei der Anmeldung die Cupnummer versehentlich nicht erfasst, kann die Nummer unter [email protected] mitgeteilt werden. Berücksichtigt werden kann die nachträglich bekanntgegeben Cupnummer ausnahmslos nur für einen Lauf rückwirkend.
Punkteermittlung Schmidataler Laufcup
Ab der Cupsaison 2020 erfolgt die Ermittlung der Cupwertung nach einem geänderten System. Für die Punktewertung wird die beste Cupläuferin/der beste Cupläufer bei der jeweiligen Cup-Veranstaltung des jeweiligen Cupbewerbs als Referenzzeit herangezogen.
Dieser erhält 100 Punkte. Die nachfolgenden Sportlerinnen und Sportler bekommen aufgrund des prozentuellen Zeitrückstandes zur Referenzzeit dementsprechend weniger Punkte.
Beispiel: Die schnellste Zeit einer Cupstarterin im 5 km-Lauf beträgt 30 min und 45,2 sec.
Das sind umgerechnet 1845,2 sec und gleichzeitig 100 Punkte für die Cupwertung.
Die eigene Laufzeit beträgt beispielsweise 41 min 29,8 sec. Das sind umgerechnet 2489,8 sec
1845,2 : 2489,8 x 100 = 74,11 Punkte